Hula-Hoop Test & Vergleich 2025

Meiner Meinung nach ist der beste Hula-Hoop Reifen aktuell der Swiss Activa+ S5.S+ Silent Hula Hoop. Wer beim Kauf besonders auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legt, dem empfehle ich den HOOPOMANIA Light Hoop – mein Preistipp im Vergleich.

Im Folgenden zeige ich dir sechs empfehlenswerte Hula-Hoop Reifen mit ausführlichen technischen Details, meiner persönlichen Einschätzung sowie einer Übersicht zu bestehenden Testberichten von Verbrauchermagazinen weiter unten auf der Seite. So findest du garantiert den passenden Fitnessreifen.

Die besten Hula-Hoop Reifen im Vergleich

Hier stelle ich dir sechs beliebte Fitnessreifen für Erwachsene in verschiedenen Ausführungen vor. Mit dabei sind sowohl smarte Varianten mit Zähler als auch klassische Modelle mit anpassbarem Gewicht für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Bewertungen beruhen auf den verfügbaren Produktdaten sowie meinen Eindrücken auf Basis technischer Merkmale und Kundenrezensionen. Eigene Praxistests habe ich nicht durchgeführt.

KAUFTIPP: Swiss Activa+ S5.S+ Silent Hula Hoop


Meiner Meinung nach ist der Swiss Activa+ S5.S+ Silent Hula Hoop das derzeit durchdachteste Gesamtpaket unter den smarten Reifen. Besonders gefällt mir der integrierte Zähler, der Runden, Trainingszeit und Kalorienverbrennung direkt am Reifen anzeigt – so sehe ich jederzeit meine Trainingsfortschritte. Laut Hersteller ist der Silent-Modus bis zu 40 % leiser als herkömmliche Modelle, was das Training deutlich angenehmer macht, gerade wenn man Musik hört. Mit einem Durchmesser von 60–112 cm ist der Reifen flexibel anpassbar und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Die Noppen sorgen zusätzlich für einen Fokus auf die Problemzonen und die Massagefunktion. Die Kombination aus Zählfunktion und geräuscharmem Training überzeugt mich gerade für Fitness-Einsteiger und Technikbegeisterte.

Vorteile:
✅ Smarter Zähler (Runden, Zeit, Kalorien)
✅ Extra leises Training, laut Hersteller -40 % Geräusch
✅ Fester Sitz, fällt nicht runter
✅ Anpassbare Größe (60–112 cm)
✅ Lebenslanger Umtauschservice

Nachteile:
❌ Funktioniert nur mit Akku/Batterie für das Smart-Tracking
❌ Massage-Noppen können anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein



PREISTIPP: HOOPOMANIA Light Hoop [1,2 kg]


Für mich ist der HOOPOMANIA Light Hoop in der 1,2-kg-Variante der beste Preistipp, wenn du einfach und günstig in das Fitness-Hooping einsteigen möchtest. Er ist extra für Anfänger designt und durch seine leichten Wellen und die weiche Schaumstoffummantelung angenehm zur Haut – das gefällt mir besonders bei schweißtreibenden Sessions. Mit einem Durchmesser von 100 cm und einem Gewicht von 1,2 kg eignet er sich sehr gut für das Bauch-, Po- und Hüfttraining. Die stabile Steckverbindung hält auch bei schnellen Bewegungen, und das Material wirkt robust und langlebig. Besonders praktisch finde ich die 8-teilige Teilbarkeit für einfachen Transport und platzsparende Aufbewahrung.

Vorteile:
✅ Günstiger Preis
✅ 1,2 kg – ideal für Anfänger
✅ Weicher Schaumstoff, hautfreundlich
✅ 8 Segmente, einfach zerlegbar & transportabel

Nachteile:
❌ Für Fortgeschrittene nach einiger Zeit zu leicht
❌ Schaumstoff kann sich bei sehr langem Gebrauch abnutzen



PROIRON Smart Hula Hoop Reifen

Was ich am PROIRON Smart Hula Hoop besonders spannend finde, ist die intelligente Trainingsüberwachung: Über Sensoren werden während des Trainings Kalorien, Umdrehungen und Dauer direkt angezeigt – ideal, wenn du deinen Fortschritt messbar machen willst. Durch den flexiblen Aufbau mit 11 bis 16 Segmenten kann er individuell an den Taillenumfang (69–116 cm) angepasst werden. Die Massageköpfe auf jedem Segment sorgen für eine angenehme 360° Massage und fördern die Durchblutung. Besonders praktisch finde ich auch den 400g-Gewichtsball, der variabel über die Zugseillänge den Widerstand anpasst. Das macht das Workout vielseitig, intensiv und für fast alle Körpertypen geeignet.

Vorteile:
✅ Smarte Trainingskontrolle (Kalorien, Zeit, Runden)
✅ Höhenverstellbar durch Segmente (69–116 cm, 11–16 Abschnitte)
✅ 360° Massagenoppen
✅ Gewichtsball für erhöhten Trainingswiderstand
✅ Lebenslanger Ersatzteilservice

Nachteile:
❌ Durch den Massageeffekt anfangs etwas intensive Beanspruchung für Ungeübte
❌ Aufbau erfordert etwas Geduld



GATE FITNESS Hula Hoop Reifen (1,2kg – 2,3kg)

Mir ist bei GATE FITNESS direkt die Produktvielfalt positiv aufgefallen: Es gibt den Reifen in 4 Gewichtsstufen zwischen 1,2 kg und 2,3 kg – damit eignet er sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Mit 6 bis 8 Segmenten kann der Reifen individuell angepasst werden. Die Schaumstoff-Ummantelung und die Massagenoppen ermöglichen auch bei längeren Workouts ein schmerzfreies Training. Die hohe Qualität und Stabilität werden durch das Versprechen der Klimaneutralität und nachhaltigen Produktion noch ergänzt. Besonders bemerkenswert finde ich das Trainingsposter, das den Einstieg erleichtert.

Vorteile:
✅ Individuelle Gewichtsvarianten 1,2 – 2,3 kg
✅ Hochwertiger Schaumstoff, gutes Massageprofil
✅ Segmentweise zerlegbar, leicht zu verstauen
✅ Klimaneutrale Herstellung

Nachteile:
❌ Massagenoppen können für empfindliche Personen zunächst unangenehm sein
❌ Bei falscher Anwendung können blaue Flecken entstehen



hoopomania Titan Hoop [3,1 kg]

Wenn du bereits Erfahrung mit dem Hullern hast, finde ich den hoopomania Titan Hoop mit satten 3,1 kg eine echte Herausforderung. Die hohe Masse sorgt für einen besonders intensiven Trainingseffekt, verbrennt mehr Kalorien und stärkt gezielt die Muskulatur im Hüftbereich. Die 8 Elemente (32 Magnete) liefern zusätzliche Massageimpulse, wobei dieses Modell definitiv nur für geübte Hula-Hoop-Nutzer ab etwa 70 kg Körpergewicht geeignet ist. Mir gefällt die solide Verarbeitung und die klassische, magnetunterstützte Massagenoppe – so wird das Workout anspruchsvoll und abwechslungsreich.

Vorteile:
✅ Extrem intensives Training durch 3,1 kg
✅ Mit Magnetmassage für verstärkten Effekt
✅ 108 cm Durchmesser – optimal für Erwachsene
✅ Robuste Materialien (Silikon, Kunststoff)

Nachteile:
❌ Nur für Geübte geeignet
❌ Hohes Gewicht kann zu blauen Flecken führen



Powerhoop Deluxe, 100 cm (individuell einstellbares Gewicht)

Der Powerhoop Deluxe hebt sich für mich besonders durch sein patentiertes Lamellen-System ab: Hier kannst du das Trainingsgewicht variabel anpassen, sodass Anfänger wie Profis individuell trainieren können. Mit einem Durchmesser von 100 cm ist der Reifen ausgewogen und stabil, die stabile Kunststoffausführung vermittelt zudem viel Sicherheit. Mir gefällt, dass sich durch Drehrichtungswechsel sogar der Härtegrad beeinflussen lässt – das ist für fortgeschrittene Trainingseinheiten super geeignet. Besonders ist auch die Farbgebung im Regenbogen-Design ein echter Blickfang.

Vorteile:
✅ Gewicht frei wählbar, individuell konfigurierbar
✅ Hochwertige, stabile Bauweise
✅ Für Anfänger & Profis geeignet
✅ Härtegrad durch Drehrichtung einstellbar

Nachteile:
❌ Kunststoff-Feeling, weniger Massageeffekt
❌ Durch System etwas aufwendiger zu reinigen



„Der richtige Hula-Hoop Reifen macht das Training zum spaßigen Ganzkörper-Workout, fördert die Fettverbrennung und bringt messbare Ergebnisse.“ – Zitat von Tobias Bantle

Die Übersicht zu bestehenden Hula-Hoop Testberichten

Ich habe die wichtigsten Verbrauchermagazine recherchiert, aber bislang gibt es leider noch keinen Hula-Hoop Test von einer etablierten Fachzeitschrift oder Verbraucherorganisation. Gerade offizielle Vergleiche von Stiftung Warentest, Konsument.at oder ETM Testmagazin wären bei der Auswahl eine große Hilfe. Nachfolgend findest du eine Übersicht der wichtigsten Testportale und ob dort schon ein offizieller Hula-Hoop Testbericht erschienen ist:

Verbrauchermagazin Gibt es einen Hula-Hoop Test?
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Kassensturz (SRF) Nein
ETM Testmagazin Nein
Fit for Fun Nein
Menshealth Nein
IMTEST Nein

Aktuell gibt es also noch keine fundierten Labortests zu Hula-Hoop Reifen. Die endgültige Auswahl solltest du deshalb vor allem anhand der Produktdaten und eigenen Anforderungen treffen.

Bewertungsmatrix: So lassen sich Hula-Hoop Reifen objektiv vergleichen

Ein objektives Bewertungssystem hilft, die besten Reifen für individuelle Bedürfnisse zu ermitteln. Dabei ist es sinnvoll, unterschiedliche Kriterien verschieden stark zu gewichten, um eine möglichst genaue Gesamtnote zu berechnen.

\( text{Gesamtnote} = frac{sum (text{Kriteriumspunktzahl} times text{Gewichtung})}{sum text{Gewichtungen}}
\)

Bewertungskriterien und ihre Gewichtung

Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Verstellbarkeit / Anpassung Individuelle Anpassung an Körper und Trainingsfortschritt 1 = nicht verstellbar, 10 = hochgradig flexibel 2
Materialqualität Stabilität, Verarbeitung & Langlebigkeit 1 = minderwertig, 10 = sehr hochwertig 2
Trainingskomfort Schmerzfreies Training, angenehmes Handling 1 = unangenehm, 10 = komfortabel 2
Zusatzfunktionen Zähler, Massage, Gewichtssystem, digitale Features 1 = keine Extras, 10 = sehr vielseitig 1
Transport & Lagerung Zerlegbarkeit, Mitnahme, Aufbewahrung 1 = sperrig, 10 = kompakt/leicht teilbar 1
Design & Optik Farbgebung, Gestaltung, Look 1 = langweilig, 10 = optisches Highlight 0,5
Kundenservice & Garantie Umtauschservice, Ersatzteile, Support 1 = kein Service, 10 = sehr kundenfreundlich 1,5
Preis-Leistungs-Verhältnis Gesamtausrichtung im Vergleich zum Preis 1 = schlecht, 10 = exzellent 2

Beispielrechnung: Swiss Activa+ S5.S+ Silent Hula Hoop

Angenommen, der Swiss Activa+ erhält folgende Bewertungen:

Kriterium Punktzahl Gewichtung
Verstellbarkeit / Anpassung 9 2
Materialqualität 8 2
Trainingskomfort 8 2
Zusatzfunktionen 10 1
Transport & Lagerung 9 1
Design & Optik 7 0,5
Kundenservice & Garantie 10 1,5
Preis-Leistungs-Verhältnis 8 2

Berechnung:

\( text{Gesamtnote} = frac{(9times2)+(8times2)+(8times2)+(10times1)+(9times1)+(7times0,5)+(10times1,5)+(8times2)}{2+2+2+1+1+0,5+1,5+2}
\)
\( text{Gesamtnote} = frac{18+16+16+10+9+3,5+15+16}{12}
\)
\( text{Gesamtnote} = frac{103,5}{12} approx 8{,}63
\)

Ergebnis:

Der Swiss Activa+ S5.S+ Silent Hula Hoop kommt so auf eine beeindruckende Gesamtnote von ca. 8,6. Damit positioniert sich der smarte Reifen als äußerst empfehlenswerte Option für alle, die innovative Features und Komfort erwarten.


Fazit

Mit modernen Hula-Hoop Reifen kannst du effektiv und spaßbetont trainieren – egal, ob digital unterstützt oder klassisch mit flexiblem Gewicht. Mir gefallen besonders smarte Modelle mit Zähler für motiviertes, messbares Training. Wer Wert auf Tradition, Variation beim Gewicht und robuste Bauweise legt, findet unter den klassischen Modellen optimale Lösungen. Achte bei deiner Wahl auf Größe, Gewicht, Features und Komfort, damit dein Workout nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig motivierend bleibt!

4.7/5 - (101 Bewertungen)
Tobias Bantle
Letzte Artikel von Tobias Bantle (Alle anzeigen)